Unser Konzept
Landwirtschaft




Aus diesem Grund kann auf Gut Melb ein Lernort als Vorbild für nachhaltige Landwirtschaft und Bienenkunde in einem städtischen Kontext entstehen. Vor allem durch seine Nähe zur Natur, seiner nachhaltigen Landwirtschaftspraxis und der Zusammenarbeit mit verschiedenen bedeutsamen Institutionen (Universität Bonn, mehreren örtlichen Imkerverbänden/ Schulen/ Startups u.a.).
- Schaffung positiver Wertschöpfungsketten und Förderung der lokalen Wirtschaft
- Moderne Technologien aus den Start-Ups dienen als Vorbild für ökologischen und rücksichtsvollen Umgang mit den Ressourcen
- Weiterführung der landwirtschaftlichen Aktivitäten und Vermittlung von Naturbewusstsein für Kinder und Jugendliche
- Erhalt der für Bonn wichtigen Frischluftschneise durch Pflege und Bewirtschaftung der Grünflächen
- Station für Rückepferde, die im Kottenforst und Ennert eingesetzt werden
zu den anderen Nutzungsfeldern

Landwirtschaft & Imkerei

Kultur & Kreatives Arbeiten

Lebendige Lernprojekte

Wohnen in Gemeinschaft

Regionale Gastronomie

So werden wir innovative landwirtschaftliche, ökologische und soziale Ideen entwickeln und erproben, um weit über den Ort hinaus richtungsweisend ein gemeinwohlorientiertes Leuchtturmprojekt zu werden.
Hierdurch entstehen folgende Vorteile für die Stadt Bonn: Erhalt, Instandsetzung und öffentliche Nutzung eines historischen BaudenkmalsNutzung von Bestandsimmobilien – auch als Vorbild für andere Städte, wie dies ohne große Investoren klappen kann, gemeinsam mit der Stadt als Partner soziale Projekte und ökologischer Mehrwert, ohne zusätzlichen VerwaltungsaufwandErhalt und nachhaltige Bewirtschaftung einer für die Stadt Bonn wichtigen Frischluftschneise Stadtnaher Erholungsraum in Zentrumsnähe Leuchtturmprojekt für die Stadt Bonn, überregionale Ausstrahlungskraft und Vorbildfunktion.
Wie Du helfen kannst:
Beteilige Dich!
Werde aktives Mitglied
Werde förderndes Mitglied


